Gänseblümchen
- ANDREA KO
- 17. Mai
- 1 Min. Lesezeit

Allseits bekannt und fast das ganze Jahr zu finden. Jedes Kind freut sich, wenn es ein Gänseblümchen in den Händen hält. Doch nicht alle wissen, dass es nicht nur hübsch aussieht, sondern auch sehr wertvoll und schmackhaft ist.
Inhaltstoffe:
Bitterstoffe, Gerb- und Schleimstoffe
verwertbare Teile:
Blätter und Blüten
verwendbar für:
Deko für Smoothie, in Suppen und Salaten
sowie als Tee geeignet
Besonderheit:
Bei Kindern als Haarkranzkette beliebt :-)
Bellis perennis, auch bekannt als Gänseblümchen, hat eine süße Geschichte, die sich überliefert hat. Es wird gesagt, dass das Gänseblümchen seinen Namen aus dem Lateinischen "bellus" (hübsch) und "perennis" (immerwährend) erhalten hat, weil es so klein,
bescheiden und doch so beständig ist. Eine alte Sage erzählt, dass das Gänseblümchen einstvon einer Fee erschaffen wurde, die den Wunsch hatte, den Menschen in schwierigen Zeiten Hoffnung und Trost zu geben. Die Fee verwandelte einen Strahl der Sonne in diese bescheidene kleine Blume, die überall wachsen konnte – auf Wiesen, an Wegrändern und in
Gärten. Das Gänseblümchen wurde so zu einem Symbol der Unschuld und der Freude.




Kommentare