top of page
Xnip2025-06-15_12-37-11.png

Einfach. anders. leben.

  • Instagram
  • Facebook
  • X

Löwenzahn


Löwenzahn (Taraxacum officinale)
Löwenzahn (Taraxacum officinale)

Wer freut sich nicht, eine strahlend gelbe Wiese im Frühling zu finden. Doch nicht viele wissen, dass Löwenzahn bereits vor der Blüte mit seinen schmackhaften Blättern jeden Salat bereichern kann und auch die Knospen der Mahlzeit einen wunderbaren Geschmacksbeitrag liefern können.


Inhaltstoffe:

Bitterstoffe, besonders im Blütenstiel und in der Wurzel

Kalium, Inulin, Vitamine C und D, Magnesium, Phosphor, Flavonoide,

Kumarine, Schleimstoffe


verwertbare Teile:

Alle Teile inkl. Wurzel können verwendet werden!

Blattrosette - Februar bis März

Knospen - März bis April

Blüten und Blütenstiele - April bis Mai

Blätter - März bis Oktober

Wurzel - Oktober bis Februar


verwendbar für:

Blätter für Smoothie, Pesto und Salat, getrocknet als Tee

Knospen und Wurzel als Beimischung in Gemüse;

Kräutersalz mit Blüten oder Blättern

Blütenstängel als Bitterstoff für den Salat

Wurzel getrocknet und geröstet als Kaffeeersatz


Besonderheit:

Der Milchsaft aus dem Stängel verursacht böse Flecken

auf der Kleidung, ist aber keineswegs giftig!

 
 
 

Kommentare


bottom of page