Finanziell vorsorgen - wichtiger denn je!!!
- ANDREA KO
- 26. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Sept.

Früher oder später kommt der Blick immer stärker auf die Zukunft und dafür will jeder gerüstet sein, dass ein leistbares Leben im Alter möglich ist bzw. man vom gewohnten Standard nicht zurück gehen muss.
"Mann" arbeitet bis zur Pension und bekommt dann seine uneingeschränkte Rente. Frau hat wegen der Kindererziehung idR fehlende Einzahlungsjahre und ist durch ohnehin meist geringerem Gehalt in der Pension dreifach „gestraft“. Zum einen, weil Frauen auch heute noch in gleichen Berufssparten meist weniger verdienen, zum zweiten, es für viele Männer immer noch selbstverständlich ist, dass Frauen für die Kindererziehung die ersten Jahre zu Hause bleiben und ihnen dadurch Pensionsjahre fehlen und zum dritten sind es meistens die Frauen, die einige Jahre in Teilzeit beschäftigt bleiben, um am Nachmittag nach Kindergarten und Schule für die Kinder da zu sein, was wieder ihre Pension schmälert. Und wenn es dann anders kommt als geplant (Krankheit, Scheidung, o.ä.) dann schaut „Frau“ in Österreich durch die Finger und kann nur hoffen, dass es für sie in der Pension für das Notwendigste reicht. Natürlich ist es schön, als Mutter viel Zeit mit den Kindern verbringen zu dürfen, etwas, dass durch Geld nicht zu ersetzten ist, allerdings sind viele Männer leider auch heute immer noch nicht bereit, ihrer Partnerin für diese Kinderzeit finanziell für deren Pensionstopf einzuzahlen, was die Normalität werden sollte, denn die Zeit für Kinder und Haushalt hat auch ihren Wert!!!
Um so wichtiger ist es, als Frau rechtzeitig vorzusorgen und deshalb an alle jungen Paare, die sich Kinder wünschen: Redet von Anfang an offen über Finanzielles und klärt spätestens mit Beginn einer eigenen Wohnung, wer wie viel von den gemeinsamen Haushaltskosten übernimmt, wie viel als Notgroschen für Unvorhersehbares hinterlegt werden soll, wie viel monatlich gespart bzw. zum Vermögensaufbau für die Pension investiert wird und wie viel für Freizeit und Vergnügen verwendet werden dürfen.
Und bildet euch zum Thema langfristiges Investieren und profitiert vom magischen Zinseszinseffekt. Im Internet gibt es unzählige Möglichkeiten, sich hierzu schlau zu machen. Schaut, lest und vergleicht, nicht alles was im Internet zu finden ist, ist seriös! Mehr Rendite, mehr Risiko! Lieber weniger Rendite und sicher unterwegs sein. Bei langfristigem Investieren kann man auch mit kleinen Summen und einer konservativen Anlage guten Vermögensaufbau erreichen. Der Zeitfaktor ist entscheidend!
Für mich hat sich mein Leben anders als geplant entwickelt und der Wandel der Zeit als auch die Geldentwicklung allgemein haben mich dazu gezwungen, mich mit dem Thema Geld intensiver auseinander zu setzen. Da die zu erwartenden staatlichen Pension sicher nicht ausreichen wird, muss jeder zusätzlich für die Pension finanziell vorsorgen. Was der beste Weg dazu ist, weiß man natürlich erst im Nachhinein, da keiner in die Glaskugel schauen kann, allerdings besteht im Moment gar keine Wahl, auch etwas mehr Risiko bei dem Vermögensaufbau einzugehen, da man andernfalls durch die Inflation zwangsläufig eine Wertminderung erleben wird. Heutzutage gibt es viele Möglichkeiten zum Investieren und jeder muss für sich herausfinden, was zu einem persönlich passt und womit man sich wohl fühlt.
Und wenn das Lebensalter schon etwas fortgeschritten ist, und man nicht mehr viel Jahre bis zur Pension hat, muss man rasch reagieren, um für die Zukunft sicher aufgestellt zu sein!
Dann kommen gleich drei Punkte ins Spiel – monatlich so viel wie möglich sparen UND sinnvoll investieren UND durch sparsame Lebensweise das monatliche Sparen stetig erhöhen, um das Zukunftspolster für die sog. Rentenlücke so gut es in den noch bevorstehenden Arbeitsjahren möglich ist, zu füllen.




Kommentare